Wir
Biohof seit 2001
Seit dem Jahr 2001 wirtschaften wir neutral kontrolliert nach den Richtlinien der EU-Bio-Verordnung und erfüllen darüber hinaus freiwillig die strengen Vorgaben des Naturlandverbandes e.V.
Unsere Arbeit orientiert sich am Wohlergehen von Tier, Pflanze und Mensch, ohne dabei wirtschaftliche Fragen zu vernachlässigen. Unsere vielfältige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur eröffnet uns jeden Tag neue Perspektiven.
Der Naturhof Etzold ist ein Familienbetrieb
Wir, Miriam und Sohn Jonas, führen unseren Biobetrieb gemeinsam. Unterstützt werden wir in der Landwirtschaft von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kerstin, Ute, Michael W., Michael B. und Tino. Um unseren Bio-Laden und unseren Bio-Kistenservice kümmert sich Tochter Lea federführend. Ihr zur Seite sind im Laden Bärbel, Andrea und Helga. Die Bio-Kisten packen und verteilen Rainer, Gabi, Josef, Karl-Heinz und Petra. Auf den Märkten hilft Tochter Luca sehr fleißig mit, außerdem sind dabei Emma, Lina, Angelika und Petra.

Jonas und Miriam bei der Möhrenernte

Lea mit frisch geerntetem Gemüse
Wir lieben unseren Hof
Unsere Legehennen
Wir beherbergen 675 Hühner, die in drei Mobilställen direkt vor unserer Haustür auf dem Kleegras wohnen. Weitere 1300 Legehennen leben in zwei festen Ställen auf dem Hof. Zu diesen Ställen gehören Grünausläufe, die so groß sind wie vier Fußballfelder.
Unsere Hähnchen
Ebenfalls zum Betrieb gehören 2000 Bio-Hähnchen. Auch sie leben in einem mit Stroh eingestreuten Stall mit Außenauslauf.
Die mobilen Hühnerställe
Ein Snack in der Sommersonne
Sau Hildegard
nennt mit einigen Artgenossinnen und vielen Ferkeln unseren Biohof ihr Zuhause. Darüber hinaus haben wir Platz für 140 Mastschweine.
Schafbock Benni
40 Mutterschafe und viele Lämmer fühlen sich bei uns ebenfalls sehr wohl.
Schafaustrieb
Bruno der Erste und Enie
Bruno der Erste und Ernie
Familienanschluss
Unsere Kaninchen mit ihren Nachkommen sowie die fünf Hofhunde Becks (Appenzeller Sennenhunde), Hütehund-Mix Anton, Bernhardinerhündin Enie und die Bernhardiner-Appenzeller Mischlinge Mali und Bonzo leben einträchtig nebeneinander auf unserem Hof.
Vielfältiges Wurzelgemüse
Rote Nerac, white Satin, purple Haze und Wurzelpetersilie.
Möhren - Varianten
Blühende Kartoffel
Unsere Felder
Auf unseren Feldern bauen wir Futtergetreide, Kartoffeln und eine Vielzahl verschiedener Gemüsesorten wie Möhren, Grünspargel, Erbsen, Bohnen und Kürbisse an.
Streuobstwiese
Wir bewirtschaften eine große Streuobstwiese. Von den Äpfeln lassen wir eigenen Bio-Saft pressen, der im Laden und auf den Märkten erhältlich ist.
Streuobstwiese
Junger Spinat
Feingemüse
Auf unserem Feingemüse-Acker und in den Folientunneln wachsen jährlich wechselnde Gemüse-Sorten wie Spinat, Mangold und Kohl. Kopf- und Schnittsalate runden das Sortiment ab. In unbeheizten Gewächshäusern gedeihen im Sommer Tomaten, Auberginen, Paprika und sogar Melonen. Im Winter wachsen dort roter und grüner Feldsalat, Asiasalat, Rucola und Postelein.
Beregnung
In trockenen Phasen muss das junge Gemüse beregnet werden.
Beregnung der Gemüsefelder
Unsere Bienenvölker
Bienen
Die Bienchen haben ihrem Ruf auch bereits alle Ehre gemacht und fleißig köstlichen Honig produziert.